22. Juni 2022
Aktuelles

"Was hat die Verfassung mit mir zu tun?" in der Seestadt eröffnet

von Jüdisches Museum Wien
Fünf Personen stehen an einem Holzgeländer am Wasser, drei Frauen, eine in gelbem Kleid, zwei in hellgrau und schwarz, eine hält ein orangenes Buch, ein Mann im Anzug
© Ouriel Morgensztern
Die Verfassung betrifft uns alle und hat oft unmittelbar Einfluss auf unser tägliches Leben. Davon erzählt eine neue Outdoor-Ausstellung des Jüdischen Museums Wien in der Seestadt.
Unsere Verfassung ist die Grundlage für Demokratie und Rechtsstaat. Ihre Entstehung, ihre Inhalte und ihre Bedeutung sind aber kaum im Bewusstsein der Bevölkerung verankert. Genau das möchte die Ausstellung ändern! Kurzweilig und humorvoll erzählt die Schau – illustriert mit zahlreichen Zeichnungen – von Verfassung, Freiheit, Gleichheit, Demokratie und Rechtsstaat.
Die Ausstellung versteht sich als Intervention im öffentlichen Raum und richtet sich in ihrer Form vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene. Sie möchte die Verfassung ins öffentliche Bewusstsein rücken und den Weg ebnen für eine Popularisierung ihrer Inhalte, insbesondere unter jungen Menschen, denn die Verfassung gehört uns allen und geht uns alle an.
Was hat die Verfassung mit mir zu tun? Viel – besuchen Sie uns in der Seestadt!
Schild zur Verfassungsausstellung am See: Schild mit der Aufschrift 'Was hat die Verfassung mit mir zu tun?' vor einem Kiesstrand, mit einer gezeichneten Torte und einer kugeligen Figur, ein weißes Band um das Schild gebunden
© Ouriel Morgensztern
Flyer zum Thema Verfassung auf Tisch: Auf einem Tisch liegt ein Stapel Flyer mit dem Titel 'Was ist die Verfassung?'. Im Hintergrund unscharfes Schild mit bunten Streifen und Text.
© Ouriel Morgensztern
Veranstaltung am Wasser mit Infotafel: Menschen auf einem Holzsteg neben Wasser bei einer Veranstaltung im Freien mit einem Schild 'Was hat die Verfassung mit mir zu tun?' und gelben Luftballons
© Ouriel Morgensztern