Die top 7 Gründe, uns zu besuchen
1. Das erste Jüdische Museum der Welt
1895 eröffnet, 1938 von den Nationalsozialisten zwangsweise geschlossen und 1989 wiedereröffnet – heute ist das Museum ein Ort lebendiger Erinnerung, Dialog und Vielfalt.
2. Die Schausammlung – Ein sichtbares Archiv
Im Gegensatz zu herkömmlichen Archiven ist die Schausammlung des Museums eine kuratierte Dauerausstellung. Sie vereint viele Objekte aus dem ursprünglichen Museum von 1895, der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und privaten Sammlungen. So erzählt sie lebendige Geschichten jüdischen Lebens in Wien, den Bundesländern, der Habsburgermonarchie und Israel.
3. Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile
Die Ausstellung (bis 26. April 2026 im Museum Dorotheergasse zu sehen) erweckt die Frage !Welche Hautfarben haben Jüdinnen und Juden – und welche werden ihnen zugeschrieben?"
4. Judenplatz und die mittelalterliche Synagoge
Am zweiten Standort führt die Dauerausstellung in die mittelalterliche jüdische Geschichte Wiens und in die Ruinen einer Synagoge aus dem 15. Jahrhundert. Am Platz selbst erinnert das Holocaust-Mahnmal von Rachel Whiteread an die jüdischen Opfer der Schoa – ein zentraler Ort des Gedenkens mitten in der Stadt.
5. Sag mir wo die Blumen sind...
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes zeigt das Jüdischen Museum Wien anhand von Fotografien Roger Cremers, wie Europa heute mit Schoa und Zweitem Weltkrieg umgeht – berührend, kritisch, vielschichtig.
6. 130 Jahre Jüdisches Museum Wien & Jubiläumstour mit Jakob Bronner
2025 feiern wir 130 Jahre Museumsgeschichte – mit Sonderprogrammen, digitalen Angeboten und einem neuen Podcast. Ab September führt eine neue Highlight-Tour durch die Dauerausstellung, begleitet von einer lebensgroßen, illustrierten Figur: Jakob Bronner, einer der ersten Kuratoren des Museums. Die Tour verbindet Vergangenheit und Gegenwart, stellt prägende Persönlichkeiten vor und erzählt die Geschichte des weltweit ersten jüdischen Museums – von seiner Gründung bis zur heutigen lebendigen Idee.
7. Boker Tov – Exklusiver Start in den Tag
Beginnen Sie Ihren Museumstag mit einer exklusiven „Boker Tov“-Führung vor der offiziellen Öffnungszeit. Um 9 Uhr empfangen wir Sie persönlich und zeigen Ihnen außergewöhnliche Objekte und Geschichten – von den Wiener Rothschilds bis zu Gustav Mahler. Danach erwartet Sie ein orientalisches Frühstück mit koscherem Sekt im Taïm Café Bistro.