Vermittlungsangebote für Schulklassen

Wir bieten für Schulklassen passende Vermittlungsangebote zu allen Themen rund um das Judentum an - egal ob vor Ort im Museum als Workshop oder online als "Zoominar".
 


Workshops vor Ort im Museum

Sie suchen nach Themen für einen Lehrausgang mit Ihren Schülerinnen und Schülern? Unsere auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmten Vermittlungsangebote liefern Antworten auf (fast) alle Fragen – in 60, 90 oder 120 Minuten!
 

Überblick - von allem ein bisschen

Judentum aus der Nähe - Feste, Feiertage, Traditionen

Geschichte und Kultur - 800 Jahre in 90 Minuten

Holocaust Education, Politische Bildung

Kinder interagieren mit digitaler Museumsinstallation: Drei Jungen fotografieren mit Smartphones eine digitale Museumsinstallation mit Bildern und Erklärtexten
© Sebastian Gansrigler
Vitrine mit jüdischen Ritualobjekten: Zwei Personen betrachten eine Vitrine mit verzierten silbernen jüdischen Ritualobjekten, darunter Kronen und Torarollenhüllen.
© Sebastian Gansrigler
Hebräisches Alphabet mit Umschrift: Tafel mit farbigen hebräischen Buchstaben, darunter lateinische Umschriften und Lautangaben
© Stefan Fuhrer
Führung im Museum mit Jugendlichen: Sieben Mädchen sitzen auf dem Boden eines Museumsraums, hören einer sitzenden Frau mit Brille und schwarzer Kleidung zu
© Sonja Bachmayer

 

Vermittlungsprogramme in unseren Wechselausstellungen

Mit den Wechselausstellungen an beiden Museumsstandorten erweitern wir das museumspädagogische Angebot für die verschiedenen Altersstufen und Unterrichtsgegenstände um eine Reihe spannender Workshops und Ausstellungsgespräche. Die Kombination mit Themen oder Objekten aus den Dauerausstellungen ist ebenfalls möglich.
 

Ausstellung 'G*tt' im Jüdischen Museum Wien: Schwarz-weiße Illustration eines gefalteten Papiers mit schwarzer Aufschrift 'G*tt', Termindaten '2.4.-5.10.2025 #FragenZuGott Dorotheergasse 11 1010 Wien So-Fr 10-18 Uhr jmw.at' und Text 'Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde'.
Ausstellungstitel über Krieg und Fotografie am Zaun: Fünf Personen fotografieren oder betrachten einen Bereich hinter einem Stacheldrahtzaun in einem historischen Lager mit Betonpfosten.

Führungen für Schulklassen im Stadttempel

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten sind bis Herbst 2026 leider keine Führungen im Wiener Stadttempel möglich. In den Workshops und Vermittlungsprogrammen im Jüdischen Museum thematisieren und vermitteln wir inzwischen an beiden Standorten die religiösen, historischen und biografischen Dimensionen dieses wichtigen Zentrums der Wiener jüdischen Gemeinde.

Herzlich willkommen im digitalen Museum

Wir begrüßen Sie auch im digitalen Museum! Sie buchen wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail eines der neuen „Zoominare“ und Sie erhalten per Email die Unterlagen.

Es handelt sich dabei um eine spezielle Auswahl an Abbildungen von Objekten, die als PowerPoint Präsentation von unseren Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittlern im Austausch mit Ihnen und den Schülerinnen und Schülern vorgestellt und erklärt werden. Diese Vermittlungsprogramme eignen sich für alle Schulstufen. Zu jedem Angebot liefern wir kreative Arbeitsaufträge zur Nachbereitung. Wenn Sie uns die Ergebnisse übermitteln, inventarisieren wir die produzierten Briefe, Tagebucheinträge, Drehbücher, Fotos und Zeichnungen. Schülerinnen und Schüler werden auf diese Art Teil des Museums und Teil der Erzählung über jüdische Kultur und Geschichte.
 
Wenn Lehrausgänge und damit Workshops und Führungen im Museum nicht möglich sind, freuen wir uns auf Ihre Besuche im digitalen Museum. Vielleicht wollen Sie inzwischen nachlesen, was wir alles anbieten? Oder Sie suchen nach Ideen für spezielle Projekte? Melden Sie sich einfach bei uns, wir beraten Sie gern.


Kontakt

Kommunikation & Vermittlung
Tel.: +43 1 535 04 31 - 1538
E-Mail:

Gebuchte Führungstermine sind verbindlich!

Wir bitten Sie, Änderungen- oder Stornierungswünsche mindestens 48 Stunden im Voraus per E-Mail bekanntzugeben. Nicht rechtzeitig abgesagte Führungen müssen wir Ihnen leider zur Gänze in Rechnung stellen.